Zurück
|

|
Letzte Aktualisierung: 15.10.2006
Knippsen... ist meine große Leidenschaft, seit ich zehn Jahre alt bin. Ich erinnere mich noch genau an das erste Foto, das ich mit der Kamera meines Vaters aufnehmen durfte: ein Stadttor irgendwo in Süddeutschland. Naja, das Foto war etwas verwackelt. Aber ich hatte Feuer gefangen! Mit Zwölf oder Dreizehn hatte ich meinen ersten Fotoapparat zusammen gespart. Seither gehe ich auf Pirsch. Regelmäßig.
|
Mitte der 70er Jahre trat ich der dahin dümpelnden Foto-AG meiner Schule bei. Ich lernte dort, Filme und Bilder selbst zu entwickeln. Stundenlang hab ich in dem eisigen, staubigen Keller gesessen. Bei Rotlicht *fg! Und ich hatte meinen Spaß.
|
|
Übung macht den Meister, also habe ich rumprobiert und rumprobiert. Die Ausrüstung wuchs im Laufe der Zeit. Spiegelreflexkamera, Objektive, Belichtungsmesser, Fotolabor, Studioblitzanlage und so weiter und so fort. Anderswo auf diesen Seiten hast Du es schon gelesen: Dixi war Fotograf, hat die Sache von der Pike auf gelernt. Fachhochschulstudium. Weia *gg!
|
Tipps willste hören? Okay. Mach es wie ich. Leih Dir Bildbände in der Bücherei, kauf' Dir Illustrierte. Guck Dir die Bilder genau an. Lies nebenbei Bücher zur Fototechnik, weil darin erklärt wird, wie die Sache grundsätzlich funktioniert. Versuche zu verstehen, was exakt die Fotografen gemacht haben, damit ihr Foto so aussieht, wie es aussieht - und nicht anders. Versuche, das nachzumachen. Lass dabei nicht locker, bis es Dir gelungen am Ende ist. Geh raus und fotografiere. Wann immer Du kannst. Du lernst das dann. Ganz sicher *gg. Ich meine es ernst!
|
Du wirst natürlich Lehrgeld bezahlen. Jede Menge. Hehehe. Aber anders geht's nun mal nicht. Probieren geht über Studieren - auch hier! Experimentiere mit unterschiedlichen Filmen. Schwarzweiß. Farbe. Negativ. Dia. Lichtempfindlich. Unempfindlich. Beschäftige Dich mit dem Thema Farbe. Bunt fotografieren kann jeder. Aber farbig? Wie verhalten sich Farben zueinander? Wie wirken sie auf den Betrachter. Welche Bedeutung hat die Linienführung beim Gestalten eines Bildes? Wie wirken Flächen? Fragen über Fragen *fg. Finde die Antworten!
|
Einige Dinge interessieren mich beim Fotografieren besonders. Strukturen phaszinieren mich. Kontraste auch. Blickwinkel erst recht. An diesen Leitbegriffen entlang entstehen meine Fotos. Genug getippselt - hier geht es zur Galerie.
|
Oben Weiter Home
|